Hilfe für die Stachelritter (Igel)
Warum braucht der Igel unsere Hilfe?

Jagdeinrichtungen - Wo gibt es Unterschiede?
Es gibt ganz verschiede Arten von Ansitzeinrichtungen. Wir unterscheiden zwischen fest montierten und transportablen Hochsitzen.

Füttern von Wildtieren in der heutigen Zeit und der Einfluss des  Klimawandels
Das Füttern von Wildtieren ist seit langem ein kontroverses Thema. In der heutigen Zeit, in der der Klimawandel zunehmend spürbare Auswirkungen auf die Ökosysteme hat, stellt sich erneut die Frage, ob das Füttern von Wildtieren noch eine zeitgemäße Maßnahme ist oder ob es eher langfristig schädlich für die Tiere und das ökologische Gleichgewicht ist

Jagdblatt Februar/März 2025
Werte Leser, mit dem Bestehen der Jägerprüfung, aber auch mit dem nahenden Ende des Jagdjahres beginnt für viele die Suche nach der passenden Jagdgelegenheit. Durch die stetig wachsende Zahl der Jäger in Deutschland gestaltet sich dies zunehmend schwieriger. Dies entgeht den verpachtenden Jagdgenossen natürlich ebenso wenig wie den bereits vorhandenen Jagdpächtern. Die Folge ist ein steigender Pachtpreis.

Unser Revier im Dezember
Marder, Hermelin, Dachs und Seehund haben eins mit unserem Rehwild gemeinsam: die Eiruhe.

Der perfekte Büchsenschuss
„Der perfekte Büchsenschuss“ – Ein Praxisratgeber für den modernen Jäger.

Bedeutung waidgerechter Jagd im 21. Jahrhundert
Waidgerechte Jagd ist ein traditionsreicher Begriff, der den ethischen und respektvollen Umgang der Jägerinnen und Jäger mit der Natur, den Tieren und den Mitmenschen beschreibt.

Jagdblatt Dezember / Januar 2024/25
Vom Neid zerfressen Neben dem Jagdfieber sind viele von uns von einer weiteren Krankheit befallen. Diese ist jedoch weitaus schlimmer als die genannte. Es handelt sich um das Phänomen Jagdneid. Die Symptome sind oft unterschiedlich, aber letztendlich lautet die Diagnose immer gleich: Man gönnt es dem anderen nicht. Ursachen der Erkrankung gibt es viele und so manches Mal nimmt sie die schlimmsten Auswüchse an. Wer kennt nicht den Grenzbock, welcher dem Nachbarn nicht gegönnt ist?

Der Weg zur ersten Waffe
Als angehender Jäger stehst du vor vielen Entscheidungen, die deinen Einstieg in dieses traditionsreiche Handwerk beeinflussen.

Wildruhezonen im Revier
Mit Ruhezonen wird das Schalenwild erfolgreich an das Waldrevier gebunden, das heißt, mehr Wild steht auf der Fläche.

Mehr anzeigen