Im Aufbruch: Frauen erobern die Jagd und bereichern eine alte Tradition
Ein frischer Wind weht durch die traditionell von Männern geprägte Welt der Jagd. Immer mehr Frauen entdecken ihre Leidenschaft für dieses uralte Handwerk, erwerben den Jagdschein und bringen neue Perspektiven in Wald und Feld.

Testbericht: PIXFRA Sirius S635 – Wärmebildmonokular im Praxiseinsatz mit einem Jungjäger
Die Nachtjagd gewinnt in der modernen Jagdpraxis immer mehr an Bedeutung, insbesondere bei der Bejagung von Schwarzwild. Hierbei sind leistungsstarke Hilfsmittel wie Wärmebildgeräte unerlässlich.

Jagdhornblasen
Jagdhorn zu blasen ist nicht schwierig, versuchen Sie es einmal!

Jagdliches Brauchtum früher und heute
Jagdliches Brauchtum umfasst überlieferte Sitten, Zeremonien und Symbole, die mit der Jagd verbunden sind. Diese Traditionen entstanden über Jahrhunderte hinweg und spiegeln die enge Beziehung zwischen Menschen, Natur und Wild wider.

Was passiert im Sterbefall mit dem Jagdnachlass?
Nach dem Versterben eines aktiven, langjährigen Jägers kommen auf die Erben Pflichten des ordnungsgemäßen und rechtssicheren Umgangs mit dem Nachlass zu. Wohin mit den Waffen, Messern und Accessoires, die sich im Laufe der Jahrzehnte angesammelt haben?

Unser Revier im April und Mai
Für viele unter uns hat die Jagdzeit auf Schmalrehe und Böcke bereits im April begonnen. Im Wald bietet die vorgezogene Jagdzeit den Vorteil, dass die Vegetation noch niedrig ist und das Rehwild zu allen Tageszeiten angetroffen werden kann.

Jagdblatt Juni/Juli 2025
Werte Leser, soziale Medien sind im Rahmen unseres Auftretens in der Öffentlichkeit nicht mehr wegzudenken. Portale wie Facebook, Instagram, YouTube und tiktok bieten die Möglichkeit, aus der Dunkelheit des Waldes herauszutreten und sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

Das kleine Schwarze - eine heiß begehrte Beute
Anders als es der Titel vielleicht vermuten lässt, geht es im Artikel nicht um das verführerische Abendkleid. Nichtsdestotrotz lässt das folgende Thema bei vielen Jägern das Herz höherschlagen. Während es in vielen Revieren der norddeutschen Tiefebene oft eher dröge zugeht, gibt es hier auch eine faszinierende Besonderheit: Schwarzes Rehwild.

Jagdblatt April/Mai 2025
Werter Leser, dass vor dir liegende Jagdblatt ist für uns diesmal eine besondere Ausgabe. Wir feiern unser Jubiläum! Seit nunmehr fünf Jahren erscheint unser Wissensmagazin für Jungjäger sechsmal pro Jahr. Die Idee, ein Magazin für Jungjäger auf den Markt zu bringen, hatten wir bereits viel früher.

Hilfe für die Stachelritter (Igel)
Warum braucht der Igel unsere Hilfe?

Mehr anzeigen