Jagdblatt Ausgabe April/Mai 2023
Werte Leser, immer wieder erreichen uns schreckliche Nachrichten über Amokläufe. Noch vor wenigen Jahren kannte man das grausame Phänomen eher aus den Vereinigten Staaten, aber längst hat es auch Deutschland erreicht. Furchtbare Angriffe, ausgeübt von psychisch Kranken oder politisch motivierten Irren, töten und verletzen unschuldige Menschen. Schnell wird in der Politik der Ruf laut nach härteren Strafen und vorbeugenden Maßnahmen zum Schutz von uns allen.

Selbstladebüchse auf der Jagd - AR15 oder Savage MSR 10
Sind halbautomatische Waffen auf der Jagd tatsächlich nötig? Welche Vor- und Nachteile haben Sie?

Steckbriefe Greifvögel
Unsere heimischen Greifvögel fazinieren uns immer wieder und lassen uns manchmal beim Ansprechen ratlos erscheinen . Hier findet ihr eine kleine Auswahl mit einem Steckbrief zur besseren Bestimmung.

Jagdblatt Ausgabe Feb./März 2023
Werte Leser, es ist manchmal schon eigenartig, wie leicht es vielen von uns fällt, unsere Passion ins schlechte Licht zu rücken. Gemeint sind hier nicht aktive Jagdgegner, deren Zahl geringer ist als man denkt, nein, angesprochen ist die Jägerschaft selbst.

Jagdblatt Ausgabe Dezember 06/2022
Werte Leser, die Jagdsaison befindet sich auf dem Höhepunkt und sie hat bereits einigen eine Möglichkeit geboten, Beute zu machen. Für viele sind gerade die gemeinschaftlichen Jagden die Glanzlichter des Jahres. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich.

Wildes Kochen mit dem Jagdblatt
Die italiensche Küche trifft auf Wild. Tagliatelle mit wilden Sugo eröffnet das Menü. Sugo ist das italienische Wort für "Saft" bzw Soße. Die Soße ist besonders sämig und besteht zum größten Teil aus Tomaten. Aber wie in jeder Küche können die Variationen a la Gusto beliebig sein.

Ungebetene Besucher
Ein Rentnerehepaar kommt aus dem Urlaub nach Hause und erlebt eine böse Überraschung.Scheinbar sind während der Abwesenheit ungebetene Gäste ins Haus eingezogen....

Jagdblatt November Ausgabe 05/2022
Werte Leser! Genug getan? Für viele ist die Zeit rund um Hubertus die Hochsaison im Revier. Dies gilt sowohl für den Niederwild- als auch für den Hochwildjäger. Drückjagden wollen geplant und organisiert werden, Treibjagden bieten Gelegenheit, gemeinsam mit den Jagdkameraden auf Hase und Fasan zu jagen. Es gibt jetzt aber auch die langen Abende vor dem Kamin, um einmal kurz innezuhalten und sein Tun zu hinterfragen.

Jagd und Ethik im Wandel der Zeit
Die Zeiten und das Verhalten der Menschen ändern sich stets. Dies ist auf der Jagd nicht anders.

Jagdblatt September /Oktober Ausgabe 04/2022
Werte Leser - wie der Teufel das Weihwasser, so fürchtet anscheinend ein Jäger den Schießstand...

Mehr anzeigen