Jagdblatt - das Wissensmagazin
Werte Leser,
es ist manchmal schon eigenartig, wie leicht es vielen von uns fällt, unsere Passion ins schlechte Licht zu rücken. Gemeint sind hier nicht aktive Jagdgegner, deren Zahl geringer ist als man denkt, nein, angesprochen ist die Jägerschaft selbst.
Werte Leser,
die Jagdsaison befindet sich auf dem Höhepunkt und sie hat bereits einigen eine Möglichkeit geboten, Beute zu machen. Für viele sind gerade die gemeinschaftlichen Jagden die Glanzlichter des Jahres. Die Gründe dafür sind sehr unterschiedlich.
Werte Leser - wie der Teufel das Weihwasser, so fürchtet anscheinend ein Jäger den Schießstand...
Ein Appell an die alten Hasen
Bock schon tot? Dies ist häufig die erste Frage, welche dem Jungjäger kurz nach Lösen des ersten Jagdscheins gestellt wird.
Werte Leser,
gern hätten wir das neue Jagdjahr anders begonnen. Mit dem Ende oder dem Abschwächen der Pandemie sollte es froh gelaunt ins Revier gehen.
Werte Leser, mit unserem letzten Beitrag „Wissen, über wen wir reden“ haben wir anscheinend in ein Wespennest gestochen. Noch nie erhielten wir so viele Kommentare wie zu diesem Artikel. Natürlich gab es nicht nur positives, sondern auch negatives Feedback.
➔ Fakten zum Wolf ➔ Vom Wald auf den Teller ➔ Heintges Jagdtrainer
➔ Hirsche in der Oberlausitz ➔ Drückjagdvorbereitung➔ Gänsejagd und wilder Wrap
➔ Vom Welpen zum Jagdgebrauchshund
➔ Unser Revier im September
➔ Jagdhörner und Signale
★ Überblick der Ausgabe
★ Der Fuchs geht um
★ Baujagd
★ Gewinnspiel Schnappschuss